Home
Denkmal "Soweto Uprising"

Denkmal für „Soweto Uprising“

Am 16. Juni 1976 kam es zu dem, was heute bekannt ist als „Soweto Uprising“. Schüler_innen in Soweto protestierten für eine bessere Bildung, gegen den „Bantu Education Act“ und vor allem konkret gegen die Nutzung von Afrikaans im Unterricht. Der Act war 1953 verabschiedet worden und die Prämisse war klar. Dr Hendrik Verwoerd, der den „Bantu Education Act“ mit verfasst hatte, wurde zitiert mit Aussagen wie:

Natives (Schwarze) müssen von früh auf lernen, dass Gleichberechtigung mit EuropäerInnen (weißen) nicht für sie ist.

Anfang Juni 1976 starteten Schüler_innen der Orlando West Junior Primary School einen classroom boycott. Schüler_innen aus anderen Schulen unterstützten sie. An der Naledi High School forderten Schüler_innen verantwortliche aus der Politik sprechen zu können. Zu beiden Aktionen wurde die Polizei gerufen_geschickt, um sie aufzulösen.

Am 13. Juni nahmen rund 400 Schüler_innen an einem Treffen in Orlando teil, wo Tsietsi Mashinini dazu aufrief am kommenden Montag, den 16. Juni, gegen die Nutzung von Afrikaans auf die Straßen zu gehen.

Am 16. Juni gingen zwischen 15000 und 20000 Schüler_innen auf die Straße um zu demonstrieren. Sie versammelten sich an unterschiedlichen Orten in Soweto und machten sich auf den Weg Richtung Orlando West Secondary School. Die Polizei reagierte auf die Proteste mit Gewalt. Polizisten schossen in die Menge der Schüler_innen, diese warfen Steine und Flaschen und begannen Symbole der Apartheid in Flammen zu setzen. Bis in die Nacht setzten sich die Kämpfe fort.

Offiziell starben während des „Soweto Uprising“ 23 Menschen. Die nicht offiziellen Zahlen liegen signifikant höher. Ikonisch wurde ein Foto auf welchem Mbuyisa Makhubu den gerade einmal 13-jährigen Hector Peterson trägt, Hectors Schwester nebenbei rennend. Die Polizei behauptete Peterson sei von einer abprallenden Kugel getroffen worden, eine Autopsie aber belegte, dass er direkt erschossen wurde. Das Foto ist heute auch Teil des Denkmals, welches in Soweto an die Proteste erinnert (siehe Bild oben).

Der 16. Juni ist ein nationaler Feiertag in Südafrika, der „Youth Day“, und erinnert insbesondere an die Kinder und Jugendlichen, die gegen das Apartheid-Regime kämpften.

Videos

Kurzes Video der Schüler_innen der Sunward Park High School:

„Soweto Blues“ – Miriam Makeba über die Apartheidszeit und Soweto Uprising:

Zehnminütiger Kurzfilm von Ogolotse Ntwaagae:

Weiterlesen

16 June 1976 Student Uprising in Soweto von Alistair Boddy-Evans

Youth and the National Liberation Struggle auf South African History Online

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s