Home

Morgen geht es los und seit Tagen versuche ich mich durch die Masse der Angebote durchzukämpfen und einen Plan zusammenzustellen. Noch ist er natürlich viel zu voll. (Und bei ein paar Terminen weiß ich gar nicht, ob ich da überhaupt da sein kann.) Aber ich dachte, ich teile hier schonmal a) um auf meiner Erachtens interessante Angebote aufmerksam zu machen und b) um zu zeigen, wo ich wahrscheinlich antreffbar bin. Ich bin defintiv auf Twitter unterwegs – sicher auch der einfachste Weg, um sich zu verabreden.

2. Mai

11.30: DIY Barrierefreiheit – Wie man das Netz nutzt, um weit zu kommen

12.45: Unerhört: Digitale Barrierefreiheit und Partizipation im Netz

13.30: Das entfesselte Wissen: Wie sieht ein Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft aus?

14.45: Using Technology to Make Education Free: Connecting the Dots for Open Education

16.00: Raus aus dem Eifelturm: Forschung und Lehre zum Mitmachen

17.15: Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland

18.45: Hackerbrause: Schlaflos durchs Weltall

3. Mai

10.00: Die Wiederentdeckung der Langsamkeit: Warum Podcasts funktionieren

11.15: Theater und digitale Medien – ein Trauerspiel

12.30: Citizen empowerment against brutality in Syria

13.45: Cinema Out of Your Backpack – Filmemachen ist demokratisiert.

15.00: From Dissent to Disillusionment?

16.15: Eco-journalism: a new approach to Nigerian news?

18.00: Hack the union – die Europäische Bürgerinitiative

19.00: Voices from the Revolution: A Speak2Tweet film

4. Mai

11.15: Blogging in Ethiopia

12.30: How to make your activist space a safe space

13.45: Act on ACTA – das Update

14.30: Nichts verschenken – Netzkulturlernen statt Medienkompetenz!

19.00: re:publica meets #tassebier!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s