Home

Die folgende Geschichte habe ich auf dem Blog „Gerda knows it better“ entdeckt. Dort heißt es:

Abgesehen vom Fortlauf der Geschichte, in dem entlarvt wird, dass die Störche den Frosch eigentlich nur fressen wollten und die Fremden gewaltsam vertrieben werden müssen, ist es unerträglich, dass in aktuellen Kinderbüchern eine solch rassistische Darstellung erscheinen darf. Sie basiert mit den wulstigen Lippen und dem Knochen im Haar auf den kolonialistisch rassistischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts und entspricht einer Rassenideologie, die von alten und neuen Rechten vertreten wird.

Das steht dort bereits seit dem 21. März, außerdem gab es einen Brief an den Verlag (Lappan), auf den dieser tatsächlich auch schon antwortete. Nur Rassismus – den sehen die Macher_innen natürlich wie immer nicht. Die Argumente sind aus dem Lostopf „Derailing 101″ gezogen:

1. Das Buch gibt’s schon lange. Bisher hat sich ja noch nie wer beschwert. (Es scheint in irgendeinem Geheimdokument Fristen zu geben, innerhalb von denen mensch sich über Diskriminierungen echauffieren darf. Wenn diese Frist nicht wahrgenommen wird: Tada! Diskriminierungsfreier Inhalt!)

2. Wir stellen doch die Frösche positiv dar.  (Denn etwas was vordergründig positiv ist, kann niemals diskriminieren. Vor allem, wenn ich das sage.)

Aber mein absolutes Highlight ist etwas kreativer: “ im Optimalfall setzen sich dann die Eltern mit den Kindern zusammen und erklären ihnen Geographie, Traditionen usw. dieses wunderbaren Kontinents“. Ich würde mich ja auf die Welt sehr freuen, wo Eltern in Deutschland dies kompetent könnten, aber daran glaube ich einfach mal nicht. Schon allein wegen der eigentlichen Unmöglichkeit: Die Traditionen ganz Afrikas erklären? Inspiriert von kolonial-rassistischen Abbildungen? Das bringt uns sicher wirklich weiter…

Die ganze Geschichte findet iher hier und hier.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s