Letzte Woche fragte die Macherin des Blogs Anarchistelfliege – Back to Utopia bei der Girls On Web Society, welche Seiten wir alle kennen würden, die man_frau flattrn kann. Schnell entstand die Idee einer Flattr-Liste und bei der Anarchistelfliege wurde auch zugleich die erste erstellt. Da es sowas aber nie zu oft geben kann, folgt hier nun meine, die ich hoffentlich in den nächsten Jahren immer weiter ausbauen kann. Auf meine Liste kommen nur Seiten, die ich mag und die ins weite Spektrum Feminismus, Rassismuskritik, Gesellschaftskritik u.s.w. reinfallen.
Was ist jetzt eigentlich Flattr?
Bevor ich zu meiner Liste komme noch eine winzigkleine Einführung zu Flattr. Wer bei Flattr angemeldet ist, kann der Seite Geld übweisen. Dieses ist dann quasi auf einem Konto. Als zweiten Schritt kann der_die User_in festlegen, wieviel Geld im Monat ausgegeben werden soll (z.B. 10€). Nun geht der wirkliche Spaß los: Immer wenn ich jetzt einen spannenden Blogeintrag, Fotobeitrag oder Podcast sehe/höre, kann ich, so denn die entsprechende Seite auch bei Flattr mitmacht, einen kleinen grünen Flattr-Button drücken (siehe hier auf dem Blog rechts). Am Ende des Monats teilt Flattr mein Budget auf diese Klicks auf. Wenn ich also 20 Sachen angeklickt habe, bekommen diese alle 50 Cent überwiesen. Also ein wirklich schöner Weg, um die Mühe und Arbeit, die hinter Blogs u.ä. stehen, zu würdigen.
Flattr-würdig
- … Kaffee bei mir?
- Adrians Blog
- AG Queer Studies
- Annalist
- Aus Liebe zur Freiheit
- Denkwerkstatt
- Drop the thought
- Feminist Frequency
- Hatr
- i heart digital life
- Kweens
- Mädchenmannschaft
- Medienelite
- Piratenweib
Ich hoffe natürlich, dass die Liste noch unendlich viel länger wird. Vorschläge sind immer gern gesehen.