Im Februar findet traditionell der Black History Month statt, einem dezidierten nicht-weißen Blick auf die Geschichte und die Errungenschaften Schwarzer Menschen. In Berlin dieses Jahr ein breit angelegtes Programm mit dem Schwerpunkt Brasilien präsentiert. Los ging es zwar bereits am Mittwoch, aber in den nächsten Wochen gibt es noch einige Filme zu sehen (in der Off-Berlinale), Konzerte zu genießen und Vorträge zu hören. So gibt es am 16.02. den Dokumentarfilm „Vacances au pays (Ferien in der Heimat)“ von Jean-Marie Teno zu sehen, in dem der Filmemacher seinen eigenen Besuch in Kamerun begleitet. An noch vier Terminen kann das Tanztheaterstück „OSSAYINS LIEBESZAUBER“ gesehen werden. Während der gesamten Zeit ist im Gebäude der Werkstatt der Kulturen eine Ausstellung, die Altäre der Candomblé, einer afro-brasilianischen Religion, präsentiert. Das ganze Program findet sich hier: Klick.
Edit: Außerdem gibt es eine Reihe von englischsprachigen Veranstaltungen organisiert von Dialogue Books, Sand Journal und Paula Varjack. Die erste Veranstaltung findet am 07.02. statt unter dem Titel „Writing and Difference: Exploring Black Women Writers and The Other in Berlin“. Mehr Informartionen finden sich auf dem eingerichteten Tumblr.
Auch in Hamburg wird der Black History Month begangen und heute mit einer Eröffnungsfeier eingeleitet. Um 22 Uhr geht es los. Bis zum 09.03. gibt es Vorträge, Filme und eine „Black Poetry Night“. Mehr Infos gibt es unter www.BHMhamburg.de.
Für alle, die sich von der Couch/dem Bett/der Ofenbank aus informieren wollen, empfehle ich die „Black Herstory“ Reihe des Ms. Blogs [Englisch]. Der erste Artikel dieses Jahr erschien unter dem Titel „My Problem with “Slave Rape,” or Why I Love the Story of Sukie„, der zweite beschäfftigt sich mit Rosa Parks und hat den programmatischen Titel „Black Herstory: Rosa Parks Did Much More than Sit on a Bus„. Wer die Zeit zum nächsten Beitrag nicht abwarten kann, kann sich ja auch dem Quiz aus dem letzten Jahr zuwenden: „Test Your Knowledge of African American Women In History„.
Pingback: Mädchenmannschaft » Blog Archive » Black History Month 2012 – mit einer Prise „Herstory“