Home

Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Ich persönlich stehe ja zu meinem Faible für alte russische Märchenfilme und Märchenbücher aller Art. Besonders schön ist es natürlich, neue Märchen zu entdecken, die nicht unbedingt aus dem (west)europäischem Raum stammen und auch welche, in denen Mädchen/Frauen nicht einzig und allein auf die Erretung durch den mutigen Prinzen warten oder die böse Stiefmutter miemen.

Ein schöner (und vor allem auch auf deutsch erhältliche) Einstieg in Märchen aus Afrika ist das Buch „Meine afrikanischen Lieblingsmärchen“ ausgewählt von Nelson Mandela. Gleich von Anfang an wird klar gemacht, dass dies keine repräsentative Sammlung ist (wie sollte die auch bei so einem großen Kontinent in einfacher Buchform aussehen), sondern eine persönliche Zusammenstellung ist. Der Fokus liegt ganz klar auf Südafrika, denn es wurden sicher Geschichten gewählt, die eben dort populär sind.

Die Märchen heißen „Die Katze, die ins Haus kam“ (über die Domestizierung der Katze), „Mmadipetsane“ und „Der Mantis und der Mond“ (lustigerweise haben wir dieses Jahr in Südafrika in einem Hostel mit gleichem Namen geschlafen). Insgesamt gibt es 22 sehr unterschiedliche Märchen. Neben der Buchveröffentlichung erschienen diese auch als ein Hörbuch (3 CDs).

Auf der Webseite Sisterschoice gibt es eine (englische) Zusammenstellung an Märchen, die starke Mädchen/Frauenfiguren beinhaltet oder zumindest gegen den bekannteren Tenor anerzählen. Diese Auswahl besticht durch eine breite Auswahl an Herkunftsregionen, Themen und Zeiten, in denen die Geschichten entstanden sind. So gibt es die Geschichte „Bimwili and the Zimwi“ aus Tansania, in dem sich das gefangene Mädchen selbst zu helfen weiß, bzw. es versteht nach Hilfe zu rufen. In der chinesischen Erzählung „The Clever Wife“ wird immer wieder die Klugheit einer Frau getestet und sie kann sich beweisen. Und in „The Farmer’s Wife and the Tiger“ trickst eine pakistanische Frau den Tiger aus, mit dem ihr Mann zuvor einen unklugen Deal gemacht hatte. Viele Hinweise mehr findet ihr direkt auf der Seite: Active Heroines in Folktales.

Eine etwas aktuellere Liste (obwohl auch hier das aktuellste Buch „nur“ aus 2001 ist – aber was heißt das schon bei Märchen?) findet such auf der Webseite niceperson.org. Unter dem Titel World Fairy Tales for Strong Girls: a Bibliography finden sich kurz kommentierte Sammelbände, Bücher mit nur einer Geschichte und Geschichtenbände einzelner Personen.

Lieblingsmärchen(bücher) und tolle weitere Links, sind natürlich jederzeit gern in den Kommentaren gesehen!

Das Bild zeigt eine Illustration von Vilhelm Pedersen für H.C. Andersens Märchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s