Home

„Du machst doch was mit Afrika und auch so Literatur, empfiel mir doch mal ein Buch!“ – Unzählige Male habe ich bereits diesen Satz so oder leicht variert gehört. Eine Antwort darauf ist natürlich nicht besonders einfach. Was würde man denn spontan empfehlen, wenn man ein Buch aus Europa vorschlagen sollte? (Und das sind um einiges weniger Länder und Sprachen!) Doch glücklicherweise gibt es die „Africa’s 100 Best Books of the 20th Century“-Liste, welche auf Initiative der Zimbabwe International Book Fair entstand.

Diese Liste wurde im Jahr 2001 erstellt und umfasst vier Bücher in der Kategorie „Kinderbücher„, 70 Bücher unter „Kreatives Schreiben“ (also nicht nur Romane sondern auch Gedichte und Theaterstücke) und 26 Bücher unter „Wissenschaft/Nicht-Fiktionales“. Die Liste bietet also einen interessanten Einstieg, nicht nur in die Literatur, sondern auch wissenschaftliches Schreiben von afrikanischen Autor_innen.

Viele der aufgeführten Werke sind auf Englisch oder Französisch verfasst, andere sind auf Arabisch, Portugiesisch oder auch Kikuyu. Die Mehrzahl der Bücher wurden von Männern verfast, aber es gibt auch eine ganze Reihe von weiblichen Autorinnen, die vertreten sind. Ebenso scheinen einige Länder überrepräsentiert/ bzw. haben auch zum Teil eine größere Literaturszene als andere Staaten, z.B. Südafrika, Zimbabwe, Senegal, Kenia und Nigeria.

Die gesammte Liste (und eine genauere Erzählung zur Entstehung) kann man hier finden: Klick.

Um einige Beispiele an Autor_innen und Bücher hier zu nennen, habe ich mal alle in eine Liste kopiert, von denen ich bereits etwas gelesen habe, bzw. die Werke, dich ich durch eigenes Lesen kenne. (Ich hoffe auch in naher Zukunft dann nach und nach etwas zu den Büchern und Autor_innen zu verfassen und werde diese Artikel hier verlinken.)

  • Mungoshi, Charles
  • Achebe, Chinua – Things Fall Apart
  • Aidoo, Ama Ata – Anowa
  • Coetzee, J.M.
  • Dangarembga, Tsitsi – Nervous Conditions
  • Head, Bessie – A Question of Power
  • Hove, Chenjerai – Bones
  • Kourouma, Ahmadou
  • Marechera, Dambudzo – House of Hunger
  • Ngugi wa Thiong’o (Zu seiner Nominierung für den Literatur-Nobelpreis: hier)
  • Senghor, Léopold Sédar (Einleitendes zur Négritude: hier)
  • Soyinka, Wole – Death and the King’s Horsemen
  • Tutuola, Amos – The Palm-wine Drinkard
  • Vera, Yvonne
  • Appiah, Anthony
  • Krog, Antjie – Country of My Skull
  • Mandela, Nelson – Long Walk to Freedom (Ein paar Gedanken zu seinen Gefängniserzählungen: hier und hier; sowie Gedanken zu seinem Geburtstag: hier)
  • Mudimbe, V.Y. (Eine Analyse seines Romans „Auch wir sind schmutzige Flüsse“: hier )
  • Soyinka, Wole – Ake: The Years of Childhood

3 Kommentare zu “Bücher aus Afrika – Eine Top-100-Liste

  1. Die Frage gekoppelt mit „Und was machst du denn damit?“ kenne ich natürlich auch bestens 😀 Hätten aber kein so passendes Intro abgegeben 😉

  2. Ich muss gerade an die Frage einer Kommilitonin, die heute promoviert, denken, als ich vor zwei Jahren offenbarte, dass ich bald Afrikanistik studieren würde: Lernst du dann auch Afrikanisch? Ich: Afrikanisch? Meinst du vielleicht Afrikaans? Sie: Ach, das gibt’s auch?

    An diesem Tag ist irgendwas in mir gestorben. *g*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s