Home

Wie in meinem Wochenrückblick schon erwähnt, habe ich am Wochenende „Empört Euch!“ von Stéphane Hessel gelesen. Gut, gelesen ist vielleicht etwas viel gesagt, ich habe es eher überflogen. Mein Opa hat sich die Streitschrift gekauft und wollte, dass ich sie mal ganz schnell während meines Besuches lese.

Auf der Couch zwischen Kaffee und Kuchen also mal ganz schnell durchgeblättert (und mich an den Unterstreichungen meines Opas erfreut). Und was soll ich sagen? Das Deutschlandradio hat es in seiner Rezensaion ganz gut getroffen: „Beherzt aber nicht orginell„. Hinzu kommt noch, dass natürlich auf 14 Seiten nicht viel Platz für differenzierte Analysen und/oder Forderungen bleibt. Ich bin wirklich nicht überzeugt und wundere mich ein wenig, wie das Heft in Frankreich so ein Bestseller werden konnte (aber gut, dass viele Menschen es kaufen, sagt natürlich noch nichts drüber aus, wie sie es finden).

Wer sich aber wirklich mal empören möchte (und dafür gibt es natürlich tausende Gründe!) kann zu mindestens in Berlin eine Demo-Woche einlegen.

Heute geht’s los für Kurzentschlossene: „Keine Geschäft mit Rassismus! Heime dichtmachen und Wohnungen für alle! 17h Heinrichplatz: Kundgebung mit d.i.y.-Ausstellung und Infos zu Heimen in Berlin/Brandenburg und Firmen, die mit Zwangsunterbringung von Flüchtlingen Kohle verdienen.“

Am Samstag natürlich die Großdemo für das Abschalten der AKWs (auch in Köln, Hamburg und München). Beginn ist Potsdamer Platz um 12 Uhr.

Und am Montag hat der Allmende e.V. eine Kundgebung vor der Landesvertretung Bayerns, um darauf aufmerksam zu machen, dass der Rassismus Seehofers nicht unbemerkt verfliegt – Aufgegriffen wird hier die Aschermittwochs-Rede Seehofers, in welcher er verkündete man würde bis „zur letzte Patrone“ die Zuwanderung in das deutsche Sozialsystem bekämpfen. Los gehts hier um 16 Uhr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s