Home

Ab morgen ist es soweit: Bei der Mädchenmannschaft kann das Bloggermädchen des Jahres gewählt werden. Zeit für meine dritte und letzte Vorstellungsrunde toller Blogs aus den Reihen der vorgeschlagenen Blogs:

Alien in Europe: Schon geht es los mit einer vollkommenen Neuentdeckung – auch für mich. Eine weibliche, muslimische Stimme in der Blogosphäre. Kritisch und mit einer breiten Themenwahl. (Edit: Zu dem Blog bitte auch die Diskussion hier in den Kommentaren lesen!)

Piratenweib: Ein großartiger feministischer Blog rund um Politik, Soziales, Wirtschaft etc.pp. Immer unterhaltsam zu lesen, manchmal bitterböse.

kiturak: Interessanter Blog über Genderthemen, Rassismus und einiges mehr. Lesen! Toll auch folgende Idee: Eine extra Unterseite, auf der jedeR Leser_in melden kann, wenn Inhalte diskriminiernd sind.

infemme: Unterhaltsam und ironisch. Besonders großartig: Post an Wagner.

Wurzeltod: Zum Schluss nun geht’s in eine ganz andere Richtung: Kunst und so. Da ich mich selbst gern zukünftig intensiver mit Kunst befassen möchte, ist der Blog schonmal ein gefundenes Fressen für mich 🙂 Viele interessante Beiträge. Ich würde mich jetzt gern mal auf eine ruhige Insel selbst verbannen und den Blog vollständig durchlesen. Hach. Schön wär’s.

So das war es nun. Morgen werden die Nominierten bekannt gegeben und ich bin sehr gespannt. Teil 1 und Teil 2 meiner Vorstellungsrunde findet ihr überings hier und hier.

9 Kommentare zu “Tolle Blogs – Part 3

  1. Interessante Auswahl, interessante Blogs im Allgemeinen.
    Allerdings wirkt es für mich wie eine makabere Pointe, dass du eine Seite empfiehlst, deren Betreibersubjekt klar die Meinung vertritt, dass Leute wie du in der Hölle landen werden, was ich im Übrigen ganz und gar nicht begrüße, begrüßen werde, begrüßen würde. Ich für meinen Teil könnte dieser Person nicht die völlige Existenzlosigkeit eines Diskriminierungs-Gedankenguts absprechen. Die kritische Stimme scheint ihre Themen auch höchst befangen zu wählen.

    Daher kann ich diese leicht masochistische Empfehlung nur bedingt nachvollziehen.
    Frohes neues Jahr, weiter so.

  2. Hi,
    vielen Dank für den Kommentar und Hinweis. Ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Aussage vll noch mit einem Link/ einigen Links untermauer könntest.

    Bei meiner spontane Auswahl, für welches ich durch alle vorgeschlagen Blogs bei der Mädchenmannschaft gewuselt bin, kann es gut und gerne passieren, dass ich kritische Inhalte nicht also solche sofort wahrgenommen habe. Über konkrete Hinweise bin ich also definitv dankbar 🙂 Deine jetzige Anmerkung ist mir leider noch etwas zu allgemein (und den Begriff „Betreibersubjekt“ hmpf…).

  3. Entschuldige,
    die Bezeichnung „Betreibersubjekt“ klingt natürlich absolut absurd, ist eigentlich wertneutral gemeint, mutet aber schon sehr mechanisch pseudo-sozialwissenschaftlich an.

    http://alienineurope.wordpress.com/2010/12/15/razzia-bei-abu-hamza-nicht-komisch/
    In diesem Beitrag bin ich über einige Aussagen gestolpert, vor allem in den Absätzen 2,3 und 4.

    Folgende Formulierung amüsiert: „was ich an Pierre Vogel, auch wenn ich in islamischen Dingen seine Ansichten wirklich nicht immer teile, schätze: er ist nicht zu feige, Wahrheiten auszusprechen.“

    Wahrheiten auszusprechen – diese Wortgruppe konnte ich im Zusammenhang mit der Causa Sarazzin des Öfteren aufgeschnappen. Die Leute, die Sarazzin dies zusprachen, wurde Stammtischniveau vorgeworfen, zum großen Teil völlig zu Recht.

    Leider fühle ich mich dazu hingezogen zu meinen, solch Niveau in dem von mir verlinkten Beitrag nicht gerade selten vorzufinden.

  4. Huhu, und danke schön für die Nennung! Wie super meine Unterseite genau ist, wird sich vermutlich zeigen, wenn mich zum ersten Mal jemand tatsächlich kritisiert, und ich, wie alle Menschen der Welt, aggressiv und uneinsichtig reagiere :-/ aber mal sehn.

    Das „in die Hölle“-Thema find‘ ich tatsächlich schwierig, ähem. Ich kenne den Blog auch nicht und habe jetzt nur diesen Post gelesen. Ich find es generell recht scheiße, was einige Religionen so von mir als nicht-religiösem Menschen halten. Speziell dieser Punkt würde aber auf das katholische Christentum genauso zutreffen, und tatsächlich halte ich es auch für wichtig, zu erwähnen, was eigentlich eine Religion so tatsächlich beinhaltet, die für die meisten hiesigen Menschen mit christlichem Hintergrung einfach Party zu Weihnachten und Ostern und heteronormative monogame Hochzeit bedeutet. Allerdings würden religiöse Menschen, die ich persönlich schätze, mit dem „Wahrheiten verkünden“ eher eine kritische Position verbinden, schließlich gibt es genügend religiöse Menschen, die intolerante Traditionen ihrer Religion ablehnen und zu verändern suchen.
    Dann wiederum vertritt ein muslimischer Blog in Deutschland marginalisierte und diskriminierte Positionen, was ein katholischer Blog nicht täte – und tatsächlich finden sich ja Artikel wie diese:
    http://alienineurope.wordpress.com/2010/01/21/deutscher-pass-muss-das-sein/
    http://alienineurope.wordpress.com/2010/12/28/gleichheit-aber-doch-nicht-fur-muslime/.
    Ich selbst verlinke auch Blogs, die mich ab und an mit z.B. sexistischen Inhalten nerven, aber andere wichtige Bereiche vertreten, in denen ich selbst privilegiert bin, und die ich in keiner Weise abdecken könnte. Das ist das Zugeständnis daran, dass praktisch niemand von uns es schafft, wirklich allem gerecht zu werden. Mit derart harten Kriterien könnte quasi kein Blog irgendwo bestehen. Ein irgendwie halbwegs guter Wille in den jeweils anderen Bereichen von Unterdrückung und ein Bekenntnis zu Unvollkommenheit ist für mich üblicherweise entscheidend und kann ja schon ausreichen, solange etwas Wichtiges behandelt wird.
    Solange das Bekenntnis und das offensive Vertreten des Glauben an eine Hölle also das Einzige ist, was dem Blog vorgeworfen wird, würde ich das zwar ernsthaft unsympathisch finden und mich in meinen generellen Problemen mit Religionen bestärkt fühlen, gerade dem Christentum (was sind denn bitte für Menschen die Urteile, die sie aus einem solchen Glauben folgend über andere Menschen treffen? Und wie äußert sich das im gesellschaftlichen Leben?), aber darin keinen Grund sehen, den Blog einfach als Ganzes abzutun.

    • Danke für diesen tollen Beitrag! (Leider hat bei mir die Woche wieder der alltägliche Stress angefangen und ich bin zeitlich limitiert – darum eher ein kurzer Kommentar.)

      Ja, ich habe den Beitrag jetzt auch gelesen und nein, ich finde solche Aussagen gegenüber Nicht-Gläubigen oder anders Gläubigen Menschen nicht gut. In keinster Weise. Aber ich würde mich in der Gesamt-Einschätzung kiturak anschließen.

      Ich werde aber auch oben in meinem Beitrag auf die Diskussion in den Kommentaren hier hinweisen (Was nicht heißt, dass jetzt keiner mehr was schreiben darf und die Diskussion abgeschlossen ist, ich bin nur etwas in Eile).

  5. Danke auch für die Nennung – und die interessante Diskussion hier. Selbstverständlich ist jede/r eingeladen, die bei mir fortzuführen.
    „Betreibersubjekt“ – werde ich mir merken. Man hat mich sowohl im real life als auch in Foren und Blogs schon manches geheißen, aber das hat den Reiz der Originalität. Pruscht!

  6. Verehrtes Alien59,

    mit Betreibersubjekt beschreibe ich dich als individuelle, bewusst handelnde Person, die eben diesen Blog nun mal betreibt. Oder hast du das anders aufgeschnappt?:-)

  7. Pingback: Nominiert… « Afrika Wissen Schaft

  8. Ich denke, da möchte ich dann doch etwas sagen.
    Einerseits ging es bei dem hier monierten Artikel weniger um Aussagen Pierre Vogels, sondern in erster Linie darum, dass aufgrund dünnster Vorwürfe – eigentlich Meinungsdelikten – Durchsuchungen und Beschlagnahmen angeordnet werden. Das ist gerade in muslimischen Gemeinden auch deshalb besonders heikel, weil durch die Beschlagnahmen Namenslisten von Spendern und Mitgliedern erlangt werden. Soweit es sich dabei um Ausländer handelt, wird damit dann weitere Repression betrieben – Aufenthaltserlaubnisse werden nicht verlängert, oder es wird damit gedroht, für den Fall, dass man sich weigert, Spitzeldienste zu leisten. Das war ein Hauptgrund für diesen meinen Artikel.
    Hinzu kommt, dass das schweigende Hinnehmen solcher Vorfälle auch durch andere Muslime dazu führen kann – und m.M.n. wird -, dass beim nächsten Mal eine andere Gruppe dran ist, dann die nächste, etc. – man denke an Niemöllers Worte.

    Was die Aussage mit der Hölle angeht, möchte ich hier auch etwas dazu sagen, weil das offensichtlich missverstanden wird. Tatsache ist, der Koran lehrt, wer trotz Wissens und Gelegenheit nicht Muslim wird, kann nicht ins Paradies kommen. Leider – für meine Begriffe – ahmen heutzutage viele Muslime da bestimmte Kirchenvertreter nach und erzählen ganz großzügig, nein, so schlimm sei das nicht, wer an Gott glaube, komme nicht in die Hölle. Ich bin der Auffassung, dass das falsch ist – und es so darzustellen, ist in meinen Augen eine Gemeinheit gegenüber denen, die das dann hören und sagen, gut, dann ist es ja egal, was ich glaube oder nicht. Dann wäre ich durch meine Falschaussage dafür verantwortlich, wenn sie nicht Muslime werden.
    Mag ich aber die Menschen, tue ich ihnen also einen größeren Gefallen, wenn ich die Wahrheit sage, dass eben der Islam der einzige Weg ist. Das gefällt nicht, kann ich hier ja auch nicht lesen, aber es heißt eben nicht, dass ich Schlechtes über Nichtmuslime sage, sondern, dass mir ihr Wohl am Herzen liegt.
    Bitte seht doch meine Aussagen unter diesem Blickwinkel.
    Und bitte, das hat mit Sarrazin nichts zu tun – der meint, Dinge GEGEN andere Menschen sagen zu müssen – ich möchte es FÜR sie tun dürfen.
    Das war jetzt ein langer Kommentar, für die Wahl der Bloggerin des Jahres völlig irrelevant. Ich entschuldige mich für das off topic, bitte aber, diesen Kommentar noch freizuschalten, da leider die Diskussion nicht bei mir fortgeführt wurde – das Angebot steht aber.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s