Ersteinmal wünsche ich allen, die sich hierher verirren, wunderschöne Weihnachten (fast schon nachträglich) und/oder einfach erholsame Feiertage. Morgen ist ja schon alles vorbei, was hoffentlich bleibt: Schöne Erinnerung und zu mindestens bei mir ein paar neue Bücher, die ich hier mal eben vorstellen möchte:
Misogynie: Die Geschichte des Frauenhasses
Ein interessantes Buch, von dem ich bereits gestern die ersten 60 Seiten verschlungen haben. Jack Holland zeichnet die Geschichte des Frauenhasses ab dem antiken Griechland nach. Von Platon über Rom, zum Christentum über die Aufklärung bis in die Neuzeit. Spannend geschrieben. Der Schwerpunkt liegt hier definitiv auf Europa, aber es gibt immer wieder auch Blicke in andere Regionen. Aber nun muss ich ja erstmal über das erste Kapitel hinaus lesen.
African Philosophy: An Anthology
Wie schon der Titel andeutet: Ein Sammelband zu afrikanischer Philosophie. Texte von Fanon, bell hooks, Chinua Achebe und so weiter und so fort. Von Themenblöcken wie „Human Nature: Mind, Body and Self-Identity“, „Ethics“ und „On Knowledge and Science“ hinzu „Philosophy and Gender“.
Rassismus auf gut Deutsch: Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen
Der Untertitel lautet „Ein kritisches Nachschlagwerk zu rassistischen Sprachhandlungen“. Bisher konnte ich nur mal durchblättern. Ich hatte es mir gewünscht, da Antje Lann Hornscheidt, eine der Herausgeberinnen, bereits das großartige „Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk“ mitherausgegeben hat. Ich erwarte also viel Lehrreiches.
Na, dann von dieser Seite ein gutes neues Jahr! Ich nutze die Weihnachtspause für „Destiny Disrupted. A history of the world through islamic eyes“ von Tamim Ansary – sehr empfehlenswert für jeden, der die der europäischen Geschichtsschreibung zugrunde liegenden Narrative aufdecken (oder auch einfach nur eine schnelle Einführung in die Geschichte des Islam lesen) will. 🙂
Vielen Dank für den Tipp. Habe es mal auf meine Bücherwunschliste gesetzt (die unermessliche Längen erreicht 😀 ). Gerade mit der Zunahme des Global History Paradigmas der letzten Jahre in der Geschichtsforschung sind da ja einige interessante Publikationen rausgekommen. Zu viele Bücher…. zu wenig Zeit zum Lesen…. 😀