Home

SoSe 2010 „Handeln und Strukturen“: Zuletzt hatte ich ziemlich ausführlich ausgeführt, wo der Unterschied (aus soziologischer Perspektive) zwischen Verhalten, Handeln und Sozialem Handeln liegt. Nun geht es noch einen Schritt weiter: Was ist eine soziale Beziehung?

Soziale Beziehung

  • Weber: eine soziale Beziehung liegt bei einer Wechselseitigkeit von sozialem Handeln vor
  • Sie kann einmalig, sporadisch und ungeplant zustande kommen, aber auch genau gegenteilig geprägt sein
  • Bei sozialen Beziehungen findet eine Verschränkung der Motive statt: Die „Um-Zu-Motive“ des einen werden zu den „Weil-Motiven“ des anderen und vice versa (Zur Erklärung der Motiv-Arten siehe den oben verlinkten Beitrag)
  • Bei solchem wechselseitig auf einander bezogenem Handeln sieht man auch das soziales Nicht-Handeln (Unterlassungshandeln) ebenfalls als Handeln gewertet werden kann
  • Jede soziale Beziehung ist ein soziales Phänomen, welches aus der Logik der Aggregation hervorgeht

Literatur

Schimank, Uwe. Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. FernUniversität Hagen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s