Wie bisher mehrfach erwähnt sind wir ja nun mitten in der Vorlesungsfreien Zeit. Für mich hat das natürlich den Vorteil mich auf die Fernuni-Klausur vorbereiten zu können und meine Hausarbeiten „in Ruhe“ (Arbeiten gehen fällt ja nicht weg) angehen zu können. Für den Blog ist das naturgemäß nicht ganz so toll, da ich in den letzten Monaten hauptsächlich Dinge aus meinen aktuellen Seminaren gepostet habe. Um die Lücke zu füllen habe ich beschlossen nach und nach meine Zusammenfassungen aus dem Kurs „Regionalwissenschaftliche Debatten“ zu veröffentlichen. Das Seminar habe ich während meines ersten BA-Semester, dem Wintersemester 2006/2007 belegt (Man, wie die Zeit vergeht), belegt. Dies sind also meine ersten Schritte im Schreiben an der Uni – Also bitte etwas Nachsicht (Was nicht heißt, dass Kommentare unerwünscht sind). 😉
Regionalwissenschaftliche Debatten sollten uns im ersten Semester einführen in die Spannungsfelder aktueller und historischer Diskussionen. Euch erwarten in den nächsten Wochen also Beiträge rund um Orientalism, Subaltern, Imperialismus und so weiter. Viel Spaß!
Pingback: Edward Saids „Orientalism“ – Eine kleine Einführung « Afrika Wissen Schaft
Pingback: Die postmoderne Illusion von Entwicklung – Eine kleine Einführung « Afrika Wissen Schaft
Pingback: „Beginning Postcolonialism“ – Eine kleine Einführung « Afrika Wissen Schaft
Pingback: Das Imperium und andere Begriffe – Eine kleine Einführung « Afrika Wissen Schaft
Pingback: Zusammenfassung: Brennpunkte der kritischen Rezeption afrikanischer und lateinamerikanischer Literaturen « Afrika Wissen Schaft