Home

Sonntag Nachmittag. Vorlesungsfreie Zeit. Zwei Fakten die es endlich mal wieder erlauben durch die Blogs dieser Welt zu surfen und gefühlt tausende von großartigen, gut durchdachten, informativen und gleichzeitig unterhaltsamen Blogs zu entdecken oder mal wieder intensiver lesen zu können. Wie der Titel schon erahnen lässt, möchte ich ein paar meiner „Entdeckungen“ hier teilen. Heute geht es rund um die Soziologie.

Eine Beitrag über Blogs rund um Soziologie ohne die Erwähnung von Sociological Images funktioniert einfach nicht. Hier habe ich schonmal kurz über die Seite geschrieben. Das möchte ich an dieser Stelle nochmal kurz zitieren:

Ich liebe diese Seite. Betrieben wird sie von zwei amerkanischen Uni-Dozentinnen. Sie analysieren hier „images“, die uns täglich umgeben (Bilder, Werbung, Artikel, Statistiken), wobei es meistens um die Kategorien gender, class und race geht. Eigentlich gibt es mehrfach täglich neue Beiträge. Diese sind knapp, gut verständlich und reich bebildert.

Der Blog ist nur einer von mehreren, die Unterseiten von Contexts bilden. Contexts ist eine vierteljährlich erscheinende Publikation der American Sociological Association. Auch die anderen Blogs, die sie auf ihrer Seite haben sind absolut lesenswert. Sie alle einzelnd und detailiert vorzustellen würde jahrzehnte dauern, darum lasst euch einfach selbst treiben: ThickCulture, Sociological Lens, Graphic Sociology, Contexts Crawler, The Color Line, Sexuality & SocietyA Backstage Sociologist, Teaching The Social World und Sociology Improv.

Wer jetzt noch nicht genug hat sollte noch auf den folgenden zwei Blogs vorbeisurfen: The Grumpy Sociologist und The Global Sociology Blog. Der erstere beschäftigt sich vordergründig mit Sportsoziologie, Gender (dabei vor allem Maskulinität), Popkultur und Gewalt. Der zweite Blog macht eher den „Rundumschlag“. Interessant ist hier zum Beispiel ein Fokus auf „Moderne Sklaverei“.

Wie man unschwer erkennen kann, habe ich bisher vor allem ansprechende Blogs in der us-amerikanischen Bloglandschaft entdeckt. Wer Hinweise auf deutsch- bzw. englischsprachige Blogs aus anderen Ländern/ Regionen hat, schreibt bitte einfach einen Hinweis in die Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s