Von sechs Tagen Paris ist natürlich auch ein Urlaubsmitbringsel für diesen Blog abgefallen. Ein Foto, welches ein Bild aus einer „anderen“ Zeit zeigt, aber einfach im „modernen“ Kontext integriert scheint ohne eine Distanzierung oder Erklärung. Aber seht selbst:
Das Schild ist ein Überbleibsel von einem Musikclub, der an der Stelle des Supermarktes am Anfang des 20. Jahrhunderts war. Hemingway, der eine Weile nur eine Straße entfernt lebte, erwähnt ihn in seinem Buch „The sun also rises“. Hier die Stelle: „We crossed the bridge and walked up the Rue du Cardinal Lemoine. It was steep walking, and we went all the way up to the Place Contrescarpe. The arc-light shone through the leaves of the trees in the square, and underneath the trees was an S bus ready to start. Music came out of the door of the Negre Joyeux.“ Der Club ist weg, das Bild aber bleibt und mit ihm die stereotype Darstellung des Schwarzen Dienstboten und der weißen „Madame“, die bedient wird.