Im letzten Semester habe ich im Fernstudium erstmal mit einem Modul angefangen, und habe somit das Einführungsmodul abgeschlossen (so ich denn die Klausur bestanden habe, aber die Ergebnisse lassen noch auf sich warten). In diesem Semester versuche ich einen Zahn zuzulegen und habe ganze drei Module geordert. Wie kann man sich das vorstellen? Als Fernuni-Student schreibe ich mich bis zu einer bestimmten Frist für die Kurse ein, die ich belegen möchte. Zu Beginn des Semesters bekomme ich dann für alle Kurse Material nach Hause geschickt. Während des Semesters bearbeite ich die Materialien (lesen, markern, zusammenfassen, diskutieren). Unterstützt wird man durch eine Moodle-Plattform, eine Internetplattform, auf der man mit anderen Studenten diskutieren kann und durch einen Betreuer unterstützt wird. Darüberhinaus kann man sich auch zu Online- und Präsenzseminaren anmelden, die das Wissen vertiefen sollen.
Hier stelle ich euch also erstmal meine drei Module vor mit den dazugehörigen Kursen. Dann könnt ihr euch schonmal vorstellen, zu welchen Themen ich das nächste halbe Jahr bloggen werde.
Modul 2 – Handlungstheoretische Werkzeuge soziologischer Analyse
Zu diesem Modul gehören die Bestandteile „Handeln und Strukturen“ und „Soziologische Netzwerkanalyse und Spieltheorie“.
Modul 3 – Wissenschaftstheorie und quantitative Methoden empirischer Sozialforschung
Zu diesem Modul gehören gleich vier Bestandteile: „Empirische Sozialforschung. Modelle und Methoden der Datenerhebung“, „SPSS“, „Statistik“ und „Wissenschaftstheoretische Grundlagen“. Im Gegensatz zu den anderen Modulen habe ich hierzu meine Materialien noch nicht erhalten. Ich hoffe, dass sich das bald ändert!
Modul 4 – Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft
Auch hier gehören vier Kurse dazu: „Norbert Elias“, „Emile Durkheim“, „Georg Simmel“ und „Die protestantische Ethik und die Entwicklung des modernen Kapitalismus“.
Drei Module in einem Semester? ich bin beeindruckt. Ich komme neben der Arbeit kaum mit einem Modul zufriedenstellend hin. Aber vielleicht bist Du einfach deutlich höhere Schlagzahlen gewöhnt. 🙂
Ich hatte noch keine Zeit, Dein Blog gründlich zu erforschen, aber was ich bisher gesehen habe, klingt spannend. In diesem Sinne: bis demnächst!
Hi,
ja drei Module… Sagen wir mal das war etwas übermotiviert 😉 Aber ich musste die Kusre wählen, bevor ich meine Masterzusage hatte und hatte Angst bei einer Absage mich dann ein Semester zu langweilen. Letztes Semester hatte ich zum Reinschnuppern auch erstmal nur ein Modul, das ging ganz gut. Ich habe jetzt beschlossen dieses Semester nur 2 Module abzuschließen, das halte ich für realistisch. Mein Fokus, wie man vielleicht auch unschwer am Blog erkennen kann, ist aber mein Master in Afrikawissenschaften. Ich denke aber, dass ich in ein paar Wochen auch endlich regelmäßig etwas zu Soziologie schreiben kann 🙂
Viele Grüße!
Pingback: 5 Imperative: Prinzipien des soziologischen Denkstils « Afrika Wissen Schaft
Pingback: Kurse Soziologie – Wintersemester 2010/11 « Afrika Wissen Schaft